Thomas Vogel hat im Jahre 2007 seine Ausbildung zum Diplom Biersommelier bei der renomierten Brauakademie DOEMENS in München mit Auszeichnung bestanden.
Thomas Vogel ist der 1. Diplom Biersommelier Norddeutschlands und war von 2008 bis 2012 Mitglied im Vorstand des internationalen Verbandes der Diplom Biersommeliers.
Er ist Entwickler des "DEIN-BIER Bier-Baukasten-Systemes" und Inhaber der beim Patentamt eingetragenen Marken "DEIN-BIER selbstgebraut" und "Braukönig", welche führende Marken für Haus- und Hobby-Brausysteme in Deuschland sind.
Von 2007 bis 2013 ist er Verkoster und Juror beim European Beerstar.
In 2008 entwickelt Thomas Vogel gemeinsam mit dem Biersommelierkollegen und bekanntem Hobbybrauer-Buch-Autor Hubert Hanghofer die "Bierfarbkarte". Diese ist offizielle Referenz des Verbandes der Biersommeliers und offiziell empfohlen von der der EBC. Sie gilt als Referenz beim "European Beerstar", der "Frankfurt International Trophy", den "Concours General - Paris" und anderen grossen Wettbewerben sowie bei Verbänden und Akademien.
Von 2009 bis 2014 ist er Verkoster und Juror beim Amsterdamer Bokbier Festival.
Seit 2010 ist er auch als Autor zum Thema Bier für das Vereinsmagazin "Bier-Verliebt"
Im Jahr 2011 ist er Juror und Verkoster bei der Bierprämierung des "Salon du Brasseur" in Frankreich.
Von 2011 bis 2012 ist er Juror und Bierverkostungsleiter bei der Bierverkostung des Genussmagazines "Selection".
Im Mai 2013 ist er Juror und Verkoster bei der
Mondiale de la Bière in Montreal, Canada
In 2010 ist er auch als Autor zum Thema Bier für das Genussmagazin "Selection" tätig.
z.B. folgende Artikel:
"Junge Biersorten auf Erfolgskurs -Lager, Export, Pilsner"
oder
Seit 2013 ist er Juror und Verkoster beim internationalen
"CRAFT BEER AWARD" von Meininger, seit 2016 als "Table President"
Seit Juni 2019 ist er Juror und Verkoster beim World Beer Award
(http://www.worldbeerawards.com/)
Historisch ging der Beruf des Sommeliers (französisch für: Mundschenk) aus dem mittelalterlichen Hofamt des Mundschenks hervor. Der Sommelier war also ursprünglich der Vorkoster am Hof und hatte die Aufgabe, Speisen und Getränke auf ihre Qualität zu prüfen.
Der Biersommelier konzentriert sich auf das Kulturgetränk Bier. Er versteht sich als Berater für den Bier-Konsumenten als auch für den Gastronom.
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von Bierwissen auf höchstem wissenschaftlichen Niveau, das die geprüften Sommeliers befähigt sowohl den Kunden einer Brauerei, den Einkäufer als auch den Bier-Konsumenten und den Gastronom zu beraten.
Die Bier-Sommeliers sind zum einen Experten, um den Bier-Konsumenten über den Herstellungsprozess des Bieres, die richtige Bierauswahl zur gewählten Speise und die positiven gesundheitlichen Auswirkungen des moderaten Bierkonsums zu informieren.
Der Biersommelier ist aber auch verantwortlich für die ausgeschenkte Bierqualität und die perfekte Präsentation des Bieres beim Bier-Konsumenten.
Er erstellt die Bierkarte, berät den Koch bei Biergerichten und organisiert den Biereinkauf. Ein wichtiges Tätigkeitsfeld in der Brauerei ist das aktive Biermarketing mit Hilfe seiner profunden Kenntnisse über die herstellungstechnischen und sensorischen Besonderheiten der eigenen Biere.